
Warum wir Abendmahl feiern
Interessanterweise hat Jesus seine Jünger nie aufgefordert, sich an seine Geburt zu erinnern. Wohl aber hat er sie mit dem ersten Abendmahl eingeladen, sich mit Brot und Wein immer wieder sein Sterben und seine Auferstehung in Erinnerung zu rufen. Taufe und Abendmahl sind zwei sichtbare Symbole für die zentrale geistliche Wahrheit, dass wir durch seinen Tod ewiges Leben haben.
Anhand der so genannten Einsetzungsworte aus 1. Korinther 11 wollen wir dir das Abendmahl genauer erklären.
Was ist das Abendmahl?
- Es ist eine schlichte Handlung
»[...] Jesus, der Herr, nahm in der Nacht, in der er ausgeliefert wurde, Brot [...]« 1. Korinther 11,23
- Es ist eine Gedenkhandlung
»...sprach das Dankgebet, brach das Brot und sagte: ›Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis!‹« 1. Korinther 11,24
- Es ist ein Symbol
»Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sprach: ›Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut. Tut dies, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis!‹« 1. Korinther 11,25
- Es ist eine Glaubensaussage
»Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.« 1. Korinther 11,26
- Es ist für Gläubige
»Denn wer davon isst und trinkt, ohne zu bedenken, dass es der Leib des Herrn ist, der zieht sich das Gericht zu, indem er isst und trinkt.« 1. Korinther 11,29
»Wer also unwürdig von dem Brot esst und aus dem Kelch des Herrn trinkt, macht sich schuldig am Leib und am Blut des Herrn. Jeder soll sich selbst prüfen; erst dann soll er von dem Brot essen und aus dem Kelch trinken.« 1. Korinther 11,27-28
Wir feiern einmal im Monat gemeinsam im Gottesdienst Abendmahl. Gerne kannst du aber auch in deiner Kleingruppe anregen, zusammen das Abendmahl einzunehmen. Oder macht es doch mal als Familie, als Ehepaar, in deiner WG ...
Ähnliche Beiträge

Wo suchen wir Jesus?
Daniel Müller predigt im Missionswerk Karlsruhe. Wo suchen wir Jesus? Viele suchen ihn in der Kirche oder an speziellen Orten. Manche auch in Israel oder auch in religiösen Handlungen. Er ist für uns ans Kreuz gegangen, dass er durch den Heiligen Geist in uns wohnen kann! Das zu begreifen und zu leben ist für uns nicht einfach.
Jetzt anschauen
Das Feuer, das verändert
Das Feuer verändert, verbrennt Unbrauchbares, macht Material formbar ... Es gibt für Christen einen Kraftverstärker - das Feuer des Heiligen Geistes - um ein Zeugnis für diese Welt zu sein. Apostelgeschichte 1,8 Aber ihr werdet den Heiligen Geist empfangen und durch seine Kraft meine Zeugen sein ….!
Jetzt anschauen
Nicht nur funktionieren - leben!
Unerwartete Unterbrechungen können alles ins Wanken bringen. In solchen Momenten wünschen wir uns ein Wunder, um wieder ins Leben zurückzufinden. Aber was, wenn Gott dir mehr schenken will, als nur ein Wunder? In diesem Gottesdienst geht es darum, wirklich heil zu werden und ein Leben in Fülle zu führen.
Jetzt anschauen
Willst du mehr Glauben?
Mitten in ihrer Überforderung flehten die Jünger: „Herr, stärke uns den Glauben!“ Jesu Antwort darauf ist verblüffend: Er spricht von einem Baum, der sich auf ein Wort hin ins Meer verpflanzt. Dieses fast verrückte Bild ist ein kraftvoller Beweis dafür, welche Stärke der Glaube in dir freisetzen kann. Entdecke, wie du genau dort, wo alles gegen dich spricht, die übernatürliche Kraft Gottes erlebst. Eine Botschaft, die deinen Horizont erweitern wird!
Jetzt anschauen
Durch Einfachheit Großes bewegen
Thomas Inhoff predigt im Missionswerk Karlsruhe Stell dir vor, du startest jeden Tag unbeschwert, mutig und offenherzig. Jesus lädt uns ein, die außergewöhnliche Stärke eines sorglosen, offenen und unvoreingenommenen Herzens anzunehmen – ein Zustand, der im reinen Wesen von Kindern widergespiegelt wird.
Jetzt anschauen